AKTUELLES, PUBLIKATIONEN, ZUSAMMENARBEIT

Avicor unterstützt das Projekt „NeuHarz. Aus Vergangenheit wächst Zukunft“.- eine Ausstellung, initiiert von Christian Hille und dem Fotografen Lars Wiedemann. In der Mitte Deutschlands entstehen neue Ideen, die den Weg in eine nachhaltige, innovative Zukunft ebnen und Einblicke in die Transformation des Harzes geben. Im Rahmen der Sonderausstellung lädt man ein, den Wandel hautnah zu erleben.
Die feierliche Eröffnung erfolgt am Sonntag, den 18. Mai 2025, um 11:00 Uhr am Weltkulturerbe Rammelsberg
.
Anmeldungen zur Eröffnung können per Mail an sekretariat@rammelsberg.de erfolgen. www.neuharz.de

Der 2018 in Berlin gegründete Verein Dialog Infrastruktur e.V. versteht sich als Plattform für Wissenstransfer, um den Verwaltungen in den Kommunen und Landkreisen Impulse für eine effizientere Realisierung öffentlicher Infrastrukturvorhaben zu geben.
Georg Habighorst ist als 1. Vorsitzender des Vereins Dialog Infrastruktur e.V. aktiv.
VERANSTALTUNG des Dialog Infrastruktur am 27.6.2024, 14.00 Uhr
Investitionen in die Infrastruktur stellen die Kommunen immer wieder vor Herausforderungen, denen auf verschiedenen Wegen begegnet werden kann. Unter dem Titel :
„Innovative Wege zur Realisierung kommunaler Infrastruktur“
veranstaltet der Dialog Infrastruktur e.V. zusammen mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz am 27.6.2024, 14.00 Uhr, in Mainz ein Fachtreffen, um das Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten .
Gerne können sich Interessierte online zum Fachtreffen hier anmelden: registrierung.isb-event.de/innovativewege

Der CarbonOcean Ansatz zielt darauf ab, den Ozean zur CO2-Gewinnung zu nutzen, um damit negative atmosphärische CO2 Emissionen zu erzeugen und das gewonnene CO2 als Rohstoff für eine weitere Verwendung für die chemische Industrie zur Verfügung zu stellen.
CarbonOcean setzt dabei auf die Anwendung nachhaltiger elektrochemischer Verfahren zur Gewinnung von CO2 aus dem Meerwasser.
Weitere Informationen: www.carbonocean.ag
Whitecell
Power «WCP» ist ein Technologunternehmen im Bereich nachhaltiger
Antriebsysteme für die Automobilindustrie und die stationäre oder
halbstationäre Stromerzeugung. Deutlich
effizientere Komponenten werden als fertiges und voll integriertes
Produkt im Sinne einer ganzheitlichen Lösung angeboten.
